Du kennst das: Dein treuer Intel‑Mac leistet gute Dienste, aber die Zukunft gehört längst Apple Silicon. Jetzt kommt das klare Ende der Ära. Höchste Zeit, sich darauf vorzubereiten – und das mit Herz und Weitsicht.
Das Wichtigste auf einen Blick.
- macOS 26 „Tahoe“ (Herbst 2025) wird das letzte grosse Update für Intel‑Macs sein
- Folgende Modelle bekommen noch macOS 26:
- MacBook Pro 16″ (2019)
- MacBook Pro 13″ (2020, 4 Thunderbolt‑Ports)
- iMac 27″ (2020)
- Mac Pro (2019)
- macOS 27 (ab 2026): ausschliesslich Apple‑Silicon, keine Intel‑Unterstützung mehr
- Sicherheitsupdates für Intel‑Macs laufen bis ca. 2028, danach ist Schluss
- Rosetta 2, die Emulation für Intel‑Apps auf Apple Silicon, wird mit macOS 27 eingestellt
- Entwickler fokussieren zunehmend auf Apple Silicon, Intel‑Versionen fallen raus
Praxistipp: Wenn Du noch einen Intel‑Mac nutzt, plane jetzt die Migration, idealerweise auf ein aktuelles Apple‑Silicon Modell.
Warum endet macOS‑Support?
Apple hat mit dem M1‑Chip 2020 den Silicon‑Weg eingeschlagen. Seitdem wurden Intel‑Modelle sukzessive ausgelistet, nun zieht „Tahoe“ endgültig den Schlussstrich. Es ist Apples klare Botschaft: Neue Features sind nur noch auf Apple Silicon möglich.
Welche Funktionen gehen Intel Nutzern verloren?
- Neue Features? Fehlanzeige. Apple‑Intelligence, Live Activities, Liquid Glass Design etc. nur auf Silicon‑Macs
- Sicherheit? Bis 2028 ok – aber ab 2029 wird dein Mac zur High‑Risk‑Zone
- Software‑Inkompatibilität: Immer mehr Apps werden nur noch als Universal oder reine Silicon‑Versionen veröffentlicht
Was bedeutet das für Dich?
- Plan B auf Apple Silicon umsteigen. Modelle wie der M4 MacBook Air oder M4‑basierte MacBook Pro sind jetzt zukunftssicher.
- Alte Intel‑Maschine behalten? Nur sinnvoll, wenn du wirklich spezielle Intel‑Software hast, aber Wartung und Sicherheit werden teuer.
- Hobby‑User? Tools wie OpenCore ermöglichen noch Weiterbetrieb, aber gesetzte Updates und Garantie enden.
Der Blick in die Zukunft.
Apple stellt schon jetzt die M5/M6 Mac‑Reihe in Aussicht, von MacBook Pro bis iMac. Mit jeder neuen Generation wird die Performance‑Lücke zu Intel‑Macs grösser. Wenn du also langfristig produktiv und sicher arbeiten willst, heisst es: jetzt auf Apple Silicon setzen.
Fazit: Kurz gesagt: Warten lohnt sich nicht mehr.
Apple beendet mit macOS 26 den Support für Intel‑Macs – ein markantes Signal. Die letzten Intel‑Modelle bekommen noch drei Jahre Security‑Patches, aber keine neuen Features. Ab 2026 sind nur noch Apple‑Silicon‑Macs zukunftsfähig. Unsere Empfehlung: Steige bald um, sichere Deine Daten, gönn Dir ein neues Mac‑Modell und starte unbeschwert in die nächste Entwicklungsstufe.
Es ist Zeit, die aktuelle Mac‑Generation zu feiern und Dein Mac‑Life mit Apple Silicon neu zu gestalten.
Du brauchst Unterstützung beim Umstieg?
Wir begleiten Dich vom Datenumzug bis zur Gerätewahl.