Das Wichtigste auf einen Blick.
- macOS Tahoe soll die nächste macOS-Version werden, benannt nach dem Lake Tahoe.
- Gerüchte sprechen von einem neuen Design, inspiriert von visionOS.
- Apple plant offenbar eine einheitliche Versionsnummer: 26 für macOS, iOS, iPadOS, watchOS, tvOS und visionOS.
- Der Fokus liegt klar auf Apple Silicon. Viele Intel-Macs könnten aus dem Support fallen.
- Vorstellung voraussichtlich auf der WWDC am 9. Juni 2025.
- Release im Herbst 2025 denkbar, Public Beta eventuell schon im Sommer.
VisionOS als Designvorbild?
Laut verschiedenen Quellen arbeitet Apple derzeit an einem komplett überarbeiteten User Interface für macOS inspiriert von visionOS, dem Betriebssystem der Apple Vision Pro. Sollte sich dies bestätigen, dürfen sich Nutzer:innen auf:
- Transparente Fenster mit mehr räumlicher Tiefe
- Neue Icons und Interface-Elemente
- Ein übergreifendes Design-Konzept im gesamten Apple Ökosystem
Diese Veränderungen wären die grössten seit dem Sprung zu Big Sur und könnten das macOS-Erlebnis grundlegend modernisieren.
Neue Namenslogik: Kommt „macOS 26“ statt „macOS 16“?
Ein weiteres spannendes Detail: Insider berichten von einer vereinheitlichten Versionsnummer über alle Apple-Systeme hinweg. Statt macOS 16 oder iOS 19 könnten künftig alle Betriebssysteme mit dem Jahr 2025 synchronisiert werden, also macOS 26, iOS 26, iPadOS 26 etc.
Sollte diese Änderung kommen, hätte das klare Vorteile für Anwender:innen:
- Einfachere Übersicht über den Softwarestand aller Geräte
- Einheitliche Kommunikation bei Support, Updates und Schulungen
- Weniger Verwirrung bei IT-Abteilungen und Endnutzern
Bis zur offiziellen Bestätigung bleibt dies jedoch ein interessantes Detail unter Vorbehalt.
Fokus auf Apple Silicon – Aus für Intel?
Ebenfalls im Gespräch: Apple könnte mit macOS Tahoe die Unterstützung für weitere Intel-basierte Macs einstellen. Unter anderem sollen folgende Modelle betroffen sein:
- MacBook Pro (2018)
- Mac mini (2018)
- iMac Pro (2017)
- MacBook Air (2020, Intel)
Dieser Schritt wäre nachvollziehbar, denn Funktionen wie „Apple Intelligence“, Apples neues KI-Framework, erfordern angeblich spezifische Hardware, die nur Apple Silicon bietet.
WWDC 2025 als Schlüsselmoment.
Die offiziellen Details werden vermutlich auf der WWDC am 9. Juni 2025 bekannt gegeben. Hier wird Apple voraussichtlich die neuen Versionen seiner Betriebssysteme vorstellen, inklusive aller Details zu macOS Tahoe, sofern sich die Gerüchte bewahrheiten.
Fazit: Vielversprechende Hinweise mit Vorbehalt.
macOS Tahoe könnte ein grosser Schritt für den Mac sein visuell, funktional und systematisch. Das neue Design, die mögliche Umbenennung zu macOS 26 und die Konzentration auf Apple Silicon sprechen für eine zukunftsorientierte Strategie.
Noch fehlt die offizielle Bestätigung, aber wer im Apple-Ökosystem plant, sollte die Zeichen ernst nehmen.
Bereit für macOS Tahoe? Wir begleiten Dich.
Wir helfen Dir dabei, Dein Unternehmen optimal auf macOS 26 vorzubereiten, von der Geräteanalyse über die Migration bis zur Integration neuer Funktionen wie Apple Intelligence.
Jetzt Beratung anfragen und den Wechsel strategisch planen.





