Apple hat am 20.08.2025 das Update auf macOS 15.6.1 freigegeben und diesmal ist es mehr als nur ein kleiner Bugfix. Unsere Tests haben bestätigt: Dieses Update schliesst kritische Sicherheitslücken, die bereits aktiv ausgenutzt wurden. Wer seinen Mac schützen und langfristig stabil nutzen möchte, sollte das Update unbedingt sofort einspielen.
Das Wichtigste auf einen Blick.
- macOS 15.6.1 veröffentlicht, schliesst kritische Sicherheitslücken
- Aktiv ausgenutzt: Apple bestätigt, dass Angriffe bereits laufen
- Betroffene Bereiche: Kernel (Systemrechte), WebKit (Safari & Apps)
- Dringend empfohlen: Update sofort installieren
- Auch iPhone & iPad: iOS 18.6.2 und iPadOS 18.6.2 beheben dieselben Lücken
- Tests: Stabil, kompatibel, keine neuen Probleme
👉 Praxistipp: Ein Pflicht-Update für alle Apple-Nutzer:innen!
🚫 Grundregel: Niemals ein Systemupdate am Tag der Veröffentlichung auf produktiv genutzten Geräten installieren.
Gute Nachricht für unsere Kund:innen mit Sorglospaket:
Wenn Du unser IT-Sorglospaket nutzt, kannst Du solche Systemmeldungen getrost ignorieren. Wir behalten Deine Geräte im Blick, inklusive Updates, Sicherheitslücken und Stabilität. Keine Überraschungen. Kein Stress.
Was ist neu in macOS 15.6.1?
Apple liefert mit macOS 15.6.1 keine grossen neuen Features, sondern konzentriert sich auf das, was aktuell am wichtigsten ist: Sicherheit.
- Kernel-Update: Geschlossen wurde eine Schwachstelle, die es Angreifern ermöglicht hätte, Schadcode mit höchsten Systemrechten auszuführen.
- WebKit-Update: Auch die Rendering-Engine, die Safari und viele Apps nutzen, war anfällig. Angreifer konnten manipulierte Webseiten nutzen, um Daten abzugreifen oder Systeme zu kompromittieren.
- Stabilität & Performance: Neben den Sicherheitsfixes haben unsere Tests gezeigt, dass das System insgesamt stabil läuft, ohne neue Probleme im Alltag.
Warum ist dieses Update so dringend?
Apple selbst weist darauf hin, dass die Lücken aktiv ausgenutzt werden. Das bedeutet: Angriffe finden jetzt schon statt.
- Nutzerinnen und Nutzer, die das Update hinauszögern, setzen ihre Daten und Geräte einem unnötigen Risiko aus.
- Besonders betroffen sind alle, die regelmässig im Netz surfen, sensible Daten verarbeiten oder ihr MacBook beruflich nutzen.
Auch iPhone & iPad betroffen.
Parallel zum macOS-Update hat Apple auch iOS 18.6.2 und iPadOS 18.6.2 veröffentlicht. Beide Systeme schliessen dieselben kritischen Lücken. Wenn Du also auch iPhone oder iPad nutzt, solltest du gleich dort die Updates installieren.
Unsere Empfehlung nach den Tests.
Wir haben macOS 15.6.1 ausführlich getestet und können bestätigen:
✅ Stabilität: Keine Abstürze oder Performance-Einbussen.
✅ Kompatibilität: Alle gängigen Apps laufen reibungslos.
✅ Sicherheit: Kritische Lücken sind geschlossen, ein klares Plus.
Kurz gesagt: Es gibt keinen Grund zu warten.
So installierst Du das Update.
- Öffne die Systemeinstellungen.
- Klicke auf Allgemein > Softwareupdate.
- Starte den Download & die Installation.
- Nach einem Neustart ist dein Mac auf dem neuesten Stand.
Tipp: Am besten führst Du die Installation durch, wenn Du 20–30 Minuten Ruhezeit für Dein Gerät hast.
Fazit: Sicherheit geht vor: Update einspielen.
Das Update auf macOS 15.6.1 ist kein optionales „Nice-to-have“, sondern ein Pflicht-Update für alle Mac-Nutzerinnen und Nutzer. Apple hat schnell reagiert und aktiv ausgenutzte Schwachstellen geschlossen, ein seltener, aber umso wichtigerer Schritt.
Unsere klare Empfehlung: Spiele das Update sofort ein und sichere Dir die bestmögliche Sicherheit für deinen Mac.
Reibungslos updaten. Komplett absichern.
Sicher installiert und stabil im Betrieb, für eine Apple-Umgebung, die verlässlich läuft.