Am 9. Juni 2025 präsentierte Apple auf der WWDC 25 iOS 26 – das bislang tiefgreifendste Upgrade für das iPhone. Neben einer kompletten visuellen Überarbeitung namens „Liquid Glass“ stehen auch KI‑Feature‑Highlights wie Live‑Translation, verbesserter Spam‑Schutz und Apple Intelligence im Fokus.
macOS 26 „Tahoe“ wurde am 9. Juni 2025 während der WWDC vorgestellt und bringt nicht nur ein neues Design („Liquid Glass“), sondern auch tiefgehende Verbesserungen bei Continuity, Spotlight und Apple Intelligence - ein echter Quantensprung für den Mac-Nutzer.
Die Hinweise verdichten sich: Apple steht offenbar kurz davor, eine neue Version seines Mac-Betriebssystems vorzustellen – unter dem Namen macOS Tahoe.
Mit iOS 18.5 stellt Apple erneut unter Beweis, dass auch kleinere Updates echte Mehrwerte bringen können – von smarter Kindersicherung bis hin zu praktischen Optimierungen im Mail-Alltag.
Auf den ersten Blick scheint macOS 15.5 ein stilles Service-Update zu sein. Doch im Hintergrund sorgt Apple mit gezielten Detailverbesserungen und relevanten Sicherheits-Patches für mehr Stabilität und Vertrauen im Alltag.
Apple hat am 17. April 2025 das Update iOS 18.4.1 veröffentlicht. Eigentlich sollte es mehrere kritische Sicherheitslücken schliessen – darunter Schwachstellen in CoreAudio und im Pointer Authentication Code (PAC).
Diese Website verwendet Cookies um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Mit dem Besuchen unserer Webseite erklären Sie sich einverstanden mit unserer Datenschutzerklärung.