Wissen, das wirkt.

Updates. Tipps. Trends. Nur das, was Dich weiterbringt.

Klar erklärt. Direkt anwendbar. Immer auf den Punkt.

12. Dezember 2024

iOS 18: Apple veröffentlicht Update auf 18.2

Apple hat kürzlich iOS 18.2 für das iPhone veröffentlicht, ein Update, das zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen mit sich bringt. Obwohl einige der fortschrittlichen KI-Features in bestimmten Regionen noch nicht verfügbar sind, profitieren Nutzer weltweit von diversen Optimierungen.
11. Dezember 2024

macOS Sequoia 15: Apple veröffentlicht Update auf 15.2

Apple hat das neueste Update für sein Betriebssystem, macOS 15.2 Sequoia, veröffentlicht. Dieses Update bringt eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen mit sich, die darauf abzielen, die Benutzererfahrung zu optimieren und die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) weiter voranzutreiben.
2. Dezember 2024

Diese Geräte jetzt nicht kaufen – grosse Updates stehen bevor!

Apple plant in den kommenden Monaten bedeutende Aktualisierungen für mehrere seiner Produktlinien. Für potenzielle Käufer ist es daher ratsam, mit dem Erwerb bestimmter Geräte zu warten, um von den neuesten Technologien zu profitieren.
27. November 2024

Achtung, Apple-Nutzer: Neue Betrugsmasche zielt auf Millionen von Anwendern ab

In der digitalen Welt von heute sind Cyberkriminelle ständig auf der Suche nach neuen Methoden, um persönliche Daten zu stehlen. Aktuell sind Apple-Nutzer besonders im Visier einer neuen Betrugswelle, die Millionen von Menschen betrifft.
26. November 2024

Neues MacBook Pro: Verbesserte Unterstützung für externe Bildschirme und erweiterte Nutzungsmöglichkeiten

Apple hat kürzlich die neuen MacBook-Pro-Modelle mit M4-, M4 Pro- und M4 Max-Chips vorgestellt, die unter anderem Verbesserungen in Rechen- und Grafikleistung, längerer Akkulaufzeit, höher auflösender Kamera und der Einführung der Thunderbolt-5-Schnittstelle in den Pro/Max-Konfigurationen bieten. Eine bemerkenswerte Neuerung betrifft die Unterstützung externer Bildschirme.
21. November 2024

Phishing-Mails: Tipps, um Betrug sicher zu erkennen und zu verhindern

Phishing-Mails sind eine der grössten Bedrohungen im digitalen Alltag. Sie sehen oft täuschend echt aus und versuchen, Sie dazu zu bringen, vertrauliche Daten wie Passwörter oder Bankinformationen preiszugeben. Doch keine Sorge: Mit etwas Aufmerksamkeit und den richtigen Massnahmen können Sie solche Angriffe leicht erkennen und abwehren. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten und wie Sie sich effektiv schützen.
Phishing-Mails: Tipps, um Betrug sicher zu erkennen und zu verhindern
Diese Website verwendet Cookies um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Mit dem Besuchen unserer Webseite erklären Sie sich einverstanden mit unserer Datenschutzerklärung.