Nach fast 22 Jahren ist Schluss mit Skype: Microsoft hat den beliebten Kommunikationsdienst am 5. Mai 2025 offiziell eingestellt. Damit endet die Ära eines Pioniers der Internet-Telefonie, der einst über 300 Millionen monatlich aktive Nutzer zählte.
Das Wichtigste auf einen Blick.
- Abschaltung: Skype wurde am 5. Mai 2025 eingestellt.
- Nachfolger: Microsoft empfiehlt den Wechsel zu Microsoft Teams.
- Nutzerzahlen: Skype zuletzt mit 8,6 Millionen aktiven Nutzern pro Monat; Teams mit 320 Millionen.
- Gründe: Konkurrenz durch Dienste wie Zoom, FaceTime und Google Meet sowie interne Verlagerung zu Teams.
Rückblick: Aufstieg und Fall eines Kommunikations-Pioniers.
Skype wurde 2003 von Niklas Zennström und Janus Friis gegründet und revolutionierte die digitale Kommunikation mit kostenlosen Videoanrufen und Chats. Nach mehreren Besitzerwechseln übernahm Microsoft den Dienst 2011 für 8,5 Milliarden US-Dollar. Trotz Integration in das Microsoft-Ökosystem verlor Skype in den folgenden Jahren zunehmend an Bedeutung. Externe Konkurrenten wie Zoom und Google Meet sowie die Einführung von Microsoft Teams im Jahr 2017 führten zu einem stetigen Rückgang der Nutzerzahlen. Vor der Abschaltung zählte Skype nur noch etwa 8,6 Millionen aktive Nutzer pro Monat, während Teams auf 320 Millionen anwuchs.
Was bedeutet das für dich?
Wenn du Skype bisher genutzt hast, empfiehlt Microsoft den Umstieg auf Microsoft Teams. Teams bietet nicht nur Chat- und Videoanruffunktionen, sondern auch umfassende Tools für Zusammenarbeit und Produktivität. Deine bestehenden Kontakte und Chats können in Teams übernommen werden, sodass der Übergang möglichst nahtlos verläuft.
Fazit.
Das Ende von Skype markiert einen bedeutenden Wandel in der digitalen Kommunikation. Während Skype einst Vorreiter war, hat sich die Landschaft weiterentwickelt, und Dienste wie Microsoft Teams bieten heute umfassendere Lösungen für moderne Kommunikationsbedürfnisse. Der Abschied von Skype ist ein nostalgischer Moment, aber auch eine Gelegenheit, neue, leistungsfähigere Tools zu entdecken.
Bereit für Dein nächstes Kapitel?
Wechsle jetzt zu moderner Kommunikation – wir helfen Dir beim Umstieg. Persönlich. Sicher. Apple-kompatibel.